Praxisnahe Berufsorientierung im Schuljahr
2021/22 im Landkreis Sonneberg
Gefördert durch den Freistaat Thüringen
aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF).
Seit 1. September 2015 erfolgt die Berufsorientierung (BO) für Schüler in Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Rechtliche Grundlagen bilden die Landesstrategie zur praxisnahen BO in Thüringen und die neue Schulförderrichtlinie. Die Maßnahme wird kofinanziert durch Mittel der Bundesagentur für Arbeit.
In Südthüringen agiert gebietskörperschaftsübergreifend ein Netzwerk, welches sich aus der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer Südthüringen, der Arbeitsagentur Suhl, des Trägerverbundes für Südthüringen, dem Schulamt und anderen engagierten Akteuren zusammensetzt.
Zielgruppen:
Schüler/innen mit bzw. ohne Förderbedarf aus
- Förderschulen Klassenstufe 7 bis 9
- Regelschulen Klassenstufe 7 bis 9
sowie aus Gymnasien ab Klassenstufe 9
Schüler/innen mit Schwerbehinderung mit sonderpädagogischem Gutachten, die die Förderschwerpunkte "geistige Entwicklung", "körperlich und motorische Entwicklung" und "Höhren und Sehen" ausweisen
Ziele:
- Optimierung des Übergangs von der Schule in ein Studium bzw. eine Ausbildung durch Angebote, die den Schüler/innen die Möglichkeiten bieten, Praxiserfahrungen zu sammeln
- Befähigung der Schüler/innen entwickeln, um eine begründete Entscheidung für die Wahl eines Schülerbetriebspraktiums zu treffen
- Erhöhung der individuellen Berufswahlkompetenz
- Befähigung zu einer gereiften Berufswahlentscheidung
- Testverfahren zur Potentialanalyse in Klassenstufe 7
Berufsfelder:
für Förder- und Regelschulen:
- Metall, Maschinenbau
- Elektro
- Holz- und Papier
- Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe
- Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie
- Tourismus, Freizeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing
- Körperpflege, Hauswirtschaft
für Gymnasien:
- Metall, Maschinenbau
- Computer, Informatik, IT
- Elektro
- Glas,Farben,Lacke,Kunststoffe
- Technik, Technologiefelder
- Holz und Papier
für Schüler/innen mit Schwerbehinderung
- Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe
- Tourismus, Freizeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing
- Metall, Maschinenbau
- Körperpflege, Hauswirtschaft
- Holz und Papier
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!