befristet bis zum 31.07.2023 in Teilzeit (30 Wochenstunden)
zur Umsetzung der mobilen Beratung an Schulen im Landkreis Sonneberg.
Aufgaben:
Beratung und Einzelfallhilfe
- Unterstützung der Schüler am Übergang Schule-Beruf
- Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Case Management
- Netzwerkarbeit, Elternarbeit
Kooperation mit der Institution Schule
- Bedarfsbezogene Teilnahme an und Mitarbeit in schulischen Konferenzen sowie Elternabenden,
- Kooperation mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium,
- Mitwirkung an und in Schulprojekten
Anforderungen:
- Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Diplom-Sozialpädagoge/ in oder einem vergleichbaren akademischen Abschluss
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Schülern, Eltern, Lehrern, Projektarbeit
- fundierte Computerkenntnisse
- Engagement, Durchsetzungsvermögen, Einsatzfreudigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs- Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) richten Sie an:
Zweckverband Sonneberger Ausbildungszentrum
Geschäftsleitung
Friedrich-Engels-Str. 156
96515 Sonneberg
Oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!