Bürgerbüro aktuell - Neues von ThINKA

Neuigkeiten zu ThINKA "Glück gehabt"

 

Am 13.11.2018 eröffnete das „Bündnis gegen häusliche Gewalt Sonneberg" die Ausstellung „Glück gehabt" in den Räumlichkeiten des Landratsamts. Wie in jedem Jahr wollten die Mitglieder eine Veranstaltung um den internationalen „Orange Day" im Landkreis durchführen, um auf das Thema häusliche Gewalt öffentlichkeitswirksam aufmerksam zu machen. Das ThINKA Bürgerbüro im Wolkenrasen ist eins dieser Mitglieder und engagiert sich seit nun mehr als drei Jahren im Bündnis. Eröffnet wurde die Ausstellung durch den Landrat Hans-Peter Schmitz. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Frau Ute Hofmann folgte ihm und beide machten in ihren Reden auf das – nicht immer beachtete und oft verschwiegene - Problem häuslicher Gewalt aufmerksam. Zusätzlich konnten noch Angaben zu aktuellen Zahlen von häuslicher Gewalt betroffener Frauen, Männern und Kindern im Landkreis aufgeführt werden. Diese hörten sich zwar im ersten Moment gering an, allerdings äußerte sich Landrat Schmitz dazu: „Es muss aber ganz klar gesagt werden, dass jeder dieser Opfer eines zu viel ist". In der Ausstellung werden Erfahrungen von Menschen vermittelt, die von häuslicher Gewalt betroffen waren, wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Bewältigungsstrategien dargestellt.
Die Ausstellung „Glück gehabt" wurde vom Verein Liberare in Gera erarbeitet und tourt als Wanderausstellung durch Thüringen.

 

a7b883dc-4072-4ee2-9b2d-b45daafdee94

 

5. Regionalkonferenz des Netzwerkes „Frühe Hilfen und Familienhebammen"

 

Am Dienstag, dem 21.11.2018 tagte das Netzwerk, um die Kooperationen zwischen Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Schwangerschaftsberatung und vielen weiteren Akteuren zu vertiefen. Als ThINKA Bürgerbüro Wolkenrasen und Mitglied des Netzwerkes nahmen wir teil und konnten neue Kontakte knüpfen und bestehende auffrischen. Während der, in die Konferenz eingebundenen, Schulung zu „Guter Öffentlichkeitsarbeit in stürmischen Zeiten" mit C. Stadali vom Wortwerk Weimar konnten wir viele Tipps für eine verbesserte Kommunikation hören. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die uns viele gute Impulse für unser tägliches Tun bescherte.

acb2a2e6-800d-4d50-8fa0-1e0f31c6034a

Verletzungen im Haushalt 2018

 

 

Unter diesem Motto fand unser 3. Vortrag in diesem Jahr statt. Gemeinsam mit Babette Litschikowsky vom DRK Sonneberger Kreisverband e.V. luden wir am 19.09.2018 interessierte Bürger dazu ein, sich auf das Thema 1. Hilfe und Wundversorgung von 0-99 Jahren einzulassen. In den Räumen des Stadtteilzentrums „Wolke 14" fanden sich dann einige Interessierte zusammen, um den Ausführungen von Frau Litschikowsky gespannt zu folgen. Durch ihre frische Art, mögliche Situationen zu erläutern, gab sie den Zuhörern das Gefühl, sich auch trauen zu können, 1. Hilfe zu leisten. Nach einem Theorieteil wurde ein Teilnehmer von ihr mit Wunden geschminkt – ein Sturz simuliert und die Zuhörer somit dazu aufgefordert, 1. Hilfe zu leisten. Jeder konnte sich an diesem Abend ausprobieren, sollte einen Verband anlegen und dadurch merken, dass 1. Hilfe kein Kunstwerk ist, sondern jeder mit ein paar einfachen Handgriffen helfen kann.

IMG 6368 smiley

 

Flohmarkt als Treffpunkt 2018

Am 15.09.2018 organisierten wir zum vierten Mal einen kleinen Flohmarkt im Innenhof des Bürgerbüros/ der ASB Tagespflege. Von 13.00-17.00 Uhr waren alle Bürger herzlich dazu eingeladen, ihre „Schätze" darzubieten oder den Markt als Gäste zu besuchen. Zum Ende des Sommers und bei wunderschönem Herbstwetter fanden sich diesmal über 20 Trödler ein, um ihre Stände aufzubauen. Ohne die übliche Standgebühr und mit den von uns zur Verfügung gestellten Tischen und Bänken, war es auch dem Nachbar von gegenüber möglich einen eigenen Stand zu betreiben – das und das Zusammenbringen der Menschen im Stadtteil war das Ziel dieses Tages. Und dies ist uns auch mehr als gelungen. Die Leute kamen nicht nur um zu kaufen, sondern freuten sich auch über Kaffee und Kuchen und setzten sich gemütlich zusammen. Die „Kräuterburg" sorgte hierbei fürs leibliche Wohl. Außerdem war der Messer- und Scherenschleifer wieder mit an Bord und rundete das Angebot ab. Am Ende des Tages waren wieder alle sichtlich zufrieden und einige wollten sich am liebsten schon einen Platz für den nächsten Markt im kommenden Frühjahr sichern.

 

IMG 6352

 

IMG 6354

Bündnis gegen häusliche Gewalt in Sonneberg 2018

Am 04.09.2018 fand ein weiteres Treffen des Sonneberger Bündnisses gegen häusliche Gewalt statt. Bereits zum 3. Mal wurde es von der neuen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Sonneberg geleitet. Teilnehmer waren Vertreter des Jugend- und Sozialamtes, des Jobcenters, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, der Weiße Ring, Vertreter der Interventionsstelle GeSa, der Kreisdiakoniestelle, der Gewaltschutzberatung, der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung, des Bürgerbüros und der Wohnungsbau GmbH. Neben aktuellen Zahlen, wurde auch über die Situation der Frauenschutzwohnung diskutiert. Es gab Absprachen zur neuen Handlungsempfehlung und Ideenaustausch zum Thema Männerberatung. Außerdem wurde der im Herbst anstehende Orange Day geplant. Dieser soll mit einer Ausstellung im Landratsamt und einer großen Eröffnung dazu die Öffentlichkeit für das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen sensibilisieren und informieren. 

 

20180206 140443